proPlant expert.classic: Neuerungen 2025 bei den Getreidefungiziden

Die neutrale Einstufung der verschiedenen Pflanzenschutzmittel und Mischungen in proPlant expert.classic ist – neben der wetterbasierten Prognose für Pilzkrankheiten und Schädlinge – ein wesentlicher Grund, warum Landwirte und Berater auf unsere Software setzen.

Die Auswertung der bundesweiten Feldversuche 2024 liefert wieder wertvolle Erkenntnisse – nicht nur über neue Produkte, sondern auch zu der jährlichen Frage, ob sich Pilzkrankheiten an einzelne Wirkstoffe angepasst haben (durch Resistenz oder einen Teilverlust der Wirkung, sog. „Shifting“).

Für die Saison 2025 wird eine Reihe neuer Getreidefungizide am Markt auftauchen – trotz bunter Namensvielfalt jedoch ohne neue Wirkstoffe:

Xenial kombiniert die 3 Wirkstoffe Pyraclostrobin (80 g/l), Metrafenone (100 g/l) und Mefentrifluconazole (66,6 g/l). Das Produkt ist bereits für Weizen, Gerste, Roggen und Triticale zugelassen.

Navura (Prothioconazol 100 g/l + Mefentrifluconazole 50 g/l) ist ebenfalls in allen vier Getreidearten zugelassen.

Abzuwarten bleibt, ob es rechtzeitig zum Frühjahr mit der Zulassung von Forapro klappt, einer Kombination von Prothioconazol (175 g/l) und dem Mehltauspezialisten Fenpropidin (250 g/l).

Joust erweitert die Produktpalette von Fungiziden mit 250 g/l Prothioconazol. Soratel wird Abran im Avastel Pack ersetzen.

Mit Elatus Era Star wird ein neuer Pack eingeführt, bestehend aus Elatus Era und Amistar. Der im Elatus Era enthaltene SDHI-Wirkstoff Solatenol (Benzovindiflupyr) wird durch das Strobilurin Azoxystrobin geschützt – eine Reaktion auf die SDHI-Resistenz des Weizenbraunrosts, die sich im Braunrost-Extremjahr 2024 regional weiter ausgebreitet hat, insbesondere gegen Solatenol.

Durch das proPlant expert.classic-Infosystem erfahren Anwender, wie wir die Wirkung der neuen Getreidefungizide einstufen. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen, wie z.B. der erwähnten SDHI-Resistenz beim Braunrost, werden wir die Wirkung bestehender Mischungen entsprechend anpassen.

Unser Programm geht weit über Pilzkrankheiten im Getreide hinaus: proPlant expert.classic bietet auch Unterstützung für Wachstumsregler in Getreide, Schädlinge und Wachstumsregler im Raps (Frühjahr), Phoma, Rapserdfloh und Wachstumsregler im Raps (Herbst), Krautfäule in Kartoffeln und Pilzkrankheiten in Zuckerrüben.

Hier finden Sie weitere Erläuterungen inkl. einer Tabelle als Übersicht: Leistungsumfang proPlant expert.classic

Bei Interesse senden Sie uns bitte diese Rückantwort: Interessenbekundung proPlant expert.classic