proPlant expert.classic

proPlant expert.classic ist das bekannte neutrale Pflanzenschutz-Beratungssystem für den Ackerbau (z.B. Getreide, Raps, Kartoffel, Zuckerrübe) in Deutschland. Beliebt sind insbesondere die Grafiken mit Infektionsübersichten und Schädlingsentwicklung sowie die neutrale Bewertung von Fungiziden und Insektiziden hinsichtlich ihrer Wirkung in Gradtagen. Es steht seit mehr als 25 Jahren für fachlich korrekte und unabhängige Empfehlungen. Diese Desktop-Version für Windows wird genutzt von BeraterInnen und Ackerbauprofis, die für ihre Pflanzenschutzentscheidung umfassende Informationen wünschen. Landwirte erhalten in wenigen Schritten eine konkrete Empfehlung für ihre Schläge.
Hier finden Sie weitere Erläuterungen incl. einer Tabelle als Übersicht: Leistungsumfang proPlant expert.classic
Bei Interesse senden Sie uns bitte diese Rückantwort: Interessenbekundung_proPlant expert.classic
piaf

piaf ist ein datenbankbasiertes Planungs-, Informations- und Auswertungssystem für das Versuchswesen in Landwirtschaft, Weinbau, Gartenbau und Agrarforschung. piaf kann nach Bedarf auf die vielfältigen Anwendungsbereiche und Versuchsfragen angepasst werden kann. Unter anderem ist piaf das Standardprogramm für amtliche Pflanzenschutzmittel- sowie Sortenversuche aller Bundesländer in Deutschland. Für beide Bereiche ist eine Vielzahl an Standards, abgestimmt mit dem Julius-Kühn-Institut (JKI) bzw. dem Bundessortenamt, im System hinterlegt, so dass jeder Anwender auf der Basis gemeinsam abgestimmter Richtlinien Versuche erfassen und auswerten kann.
Die Struktur von piaf erlaubt es, unterschiedlichste Versuchstypen mit dem gleichen Programm zu verwalten, wobei die Inhalte individuell eingeblendet werden. Damit können Versuchsfaktoren wie z.B. Sorte, Düngung, Pflanzenschutz oder Fruchtfolge als ein- oder mehrfaktorielle Versuche abgebildet werden. Ackerbaukulturen werden ebenso unterstützt wie Wein, Gemüse, Obst oder Zierpflanzen. Neben Ertrags-, Qualitäts- und Wirksamkeitsbonituren können z.B. auch Rückstandsversuche mit piaf bearbeitet werden.
Hier erhalten Sie einen ersten Eindruck vom Leistungsumfang von piaf: piaf-Folien
Hier finden Sie weitere Erläuterungen: piaf-Produktbeschreibung
Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen zu piaf. Bitte richten Sie Ihr Anliegen und Ihre Hinweise an unsere Hotline-Adresse piaf@proplant.de. Teilen Sie uns dabei bitte auch Ihre piaf Programmart (Allgemein oder PSM) sowie die Version mit, die Sie gerade nutzen.
Es wurde ein piaf-Forum eingerichtet, in dem sich die AnwenderInnen, EntwicklerInnen und ExpertInnen austauschen können. Hier geht's zum piaf-Forum.Der piaf-Downloadbereich für Standards, Updates u.ä. ist unter folgender Adresse zu erreichen (Anmeldung erforderlich): piaf Downloads
CowsAndMore

Auf der eigenen Internetseite www.CowsAndMore.com finden Interessenten und Anwender, d.h. insbesondere Beratungsorganisationen, Tierärzte, wissenschaftliche Einrichtungen und landwirtschaftliche Lehreinrichtungen in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland: Unsere "Produktbeschreibung" mit Preisen, unter "Termine" Veranstaltungen mit Vorträgen über CowsAndMore und unter "Presse" diverse Veröffentlichungen über CowsAndMore.
Bei Interesse senden Sie uns bitte diese Rückantwort: Interessenbekundung_CowsAndMore
Hier geht es zu den Downloads!