Rapserdfloh im Griff behalten

Der Rapserdfloh muss konsequent überwacht werden: Gelbschalen rechtzeitig aufstellen, junge Bestände regelmäßig auf Lochfraß prüfen, im Spätherbst Larvenbefall checken. proPlant expert.classic unterstützt Landwirte und Berater bei der Rapserdfloh-Strategie, indem es täglich die Bedingungen für Zuflug und Eiablage bewertet, den Verlauf des Larvenschlupfes ausweist und eine Gesamtbewertung von Eiablage- und Larvenentwicklung liefert. Damit erarbeitet expert.classic wichtige Kenndaten für die Behandlungsentscheidung und Terminierung im Herbst.

Hier lesen Sie konkrete Tipps zum „Rapserdfloh-Management“: Den Rapserdfloh in Schach halten: Ein Fahrplan durchs Rapsjahr (im Heft 3-2024 der Zeitschrift „Raps“)

Hier finden Sie weitere Erläuterungen zum proPlant expert.classic Pflanzenschutz-Beratungssystem: Leistungsumfang proPlant expert.classic

Ackerbauprofis und Berater setzen auf expert.classic, weil es für ihren Bedarf den optimalen Funktionsumfang bietet: Neben Rapserdfloh, Phoma und Wachstumsreglern in Winterraps im Herbst enthält es auch Beratungslösungen für Pilzkrankheiten und Wachstumsregler in Getreide, Frühjahrsschädlinge und -wachstumsregler in Raps, Krautfäule in Kartoffeln und Pilzkrankheiten in Zuckerrüben. Neben dem Infosystem für Pflanzenschutzmischungen und den bekannten wetterbasierten proPlant-Grafiken enthält es ein Infosystem für Sorten, eine konkrete Schlagberatung, die flexible Regionalberatung und ein Tool für diverse Wetterdatenauswertungen.

Bei Interesse senden Sie uns bitte diese Rückantwort: Interessenbekundung proPlant expert.classic