proPlant auf der 64. Deutschen Pflanzenschutztagung in Braunschweig(7.-10.10.2025)
Unser unabhängiges Pflanzenschutz-Beratungssystem proPlant expert.classic präsentierten wir auf der 64. Deutschen Pflanzenschutztagung, die vom 7.-10. Oktober 2025 an der Technischen Universität Braunschweig stattfand. Die Deutsche Pflanzenschutztagung ist ein bedeutendes Forum für den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen auf allen Gebieten der Phytomedizin und des Pflanzenschutzes. Rund 1.100 Fachleute aus Wissenschaft, Praxis, Beratung, Industrie, Behörden und Politik haben teilgenommen.
Die PC-Vorführung „Neuerungen beim proPlant Pflanzenschutz-Beratungssystem“ innerhalb der Poster-Präsentation bot die Möglichkeit, das neutrale und bewährte Pflanzenschutz-Beratungssystem expert.classic kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich fachlich auszutauschen.
Speziell um die Blattkrankheit Cercospora in Zuckerrüben ging es im Vortrag „48-7 Cercospora-Blattflecken in Zuckerrüben: Integrierte Kontrolle mit Hilfe von Prognosen“. Der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe (LIZ) von Pfeifer & Langen hatte 2023 in Exaktversuchen auf mehreren Standorten Cercospora-Prognosemodelle geprüft. 2024 trat das Prognosemodell von proPlant in On-Farm Versuchen gegen die Behandlungsstrategie erfahrener Rübenanbauer an.
Seit über 30 Jahren setzen Berater, Versuchsansteller und Landwirte auf die Beratungslösungen von proPlant. Der Funktionsumfang trifft den Bedarf: So umfasst expert.classic neben dem Infosystem für Pflanzenschutzmischungen und den bekannten wetterbasierten proPlant-Grafiken (z.B. für Pilzinfektionen und Schädlingsphänologie) ein Infosystem für Sorten, eine konkrete Schlagberatung, die flexible Regionalberatung und ein Tool für diverse Wetterdatenauswertungen.
Hier finden Sie weitere Erläuterungen incl. einer Tabelle als Übersicht: Leistungsumfang proPlant expert.classic
Bei Interesse senden Sie uns bitte diese Rückantwort: Interessenbekundung proPlant expert.classic