proPlant expert.classic: Neuerungen 2023 bei den Pflanzenschutzmitteln

Die neutrale Einstufung der verschiedenen Pflanzenschutzmittel und Mischungen in proPlant expert.classic ist neben der wetterbasierten Prognose für Pilzkrankheiten und Schädlinge ein Hauptgrund, warum Landwirte und Berater unsere Software nutzen.

Auch die Auswertung der bundesweiten Feldversuche 2022 ergibt wieder wertvolle Erkenntnisse nicht nur über neue Produkte, sondern auch zu der jährlichen Frage, ob sich Pilzkrankheiten an einzelne Wirkstoffe angepasst haben (durch Resistenz oder Shifting, letzteres bezeichnet einen Teilverlust der Wirkung).

Neue Wirkstoffe werden für die Saison 2023 voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen, wohl aber neue Produkte.

Für den Raps wird die Zulassung von Architect erwartet, einem Fungizid und Wachstumsregler mit einer neuartigen Kombination aus den 3 Wirkstoffen Pyraclostrobin 100 g/l + Mepiquat-Chlorid 150 g/l (bekannt aus dem Produkt Carax) + Prohexadion-Calcium 25 g/l für den Einsatzbereich von EC 13 bis EC 59.

Für Weizen, Gerste und Triticale bereits zugelassen ist Vegas Plus mit den beiden Wirkstoffen Cylufenamid 12,5 l + Spiroxamine 312 g/l, einem Spezial-Fungizid gegen Mehltau.

Für Gerste ist die reguläre Zulassung von Folpan gegen Ramularia (bisher nur Notfall-Zulassung) eine erfreuliche Neuerung für Landwirte.

Durch das Infosystem von proPlant expert.classic werden die Anwender auch erfahren, wie wir die Wirkung von anderen neuen Getreide-Fungiziden einstufen wie z.B. Amistar Gold, Greteg, Hint, dem Avastel Pack oder dem Protendo Extra Pack.

Im Jahr 2023 dürfen nun keine Mittel mehr mit dem Wirkstoff Isopyrazam (Aufbrauchfrist endete am 8. Dezember 2022) einsetzt werden (z.B. Getreidefungizide Bontima und Gigant).

proPlant expert.classic umfasst neben Pilzkrankheiten und Wachstumsregler in Getreide auch Schädlinge und Wachstumsregler im Raps (Frühjahr), Phoma, Rapserdfloh und Wachstumsregler im Raps (Herbst), Krautfäule in Kartoffeln und Pilzkrankheiten in Zuckerrüben.

Hier finden Sie weitere Erläuterungen incl. einer Tabelle als Übersicht: Leistungsumfang proPlant expert.classic

Bei Interesse senden Sie uns bitte diese Rückantwort: Interessenbekundung proPlant expert.classic

(Beide Abbildungen zeigen den Stand 2022.)