piaf auf der DLG-Technikertagung 2023
Über die neue Generation von piaf.mobile informierten wir bei der 53. DLG-Technikertagung vom 31. Januar – 1. Februar 2023 in Hannover auf einem Gemeinschaftsstand mit der Firma PWA Electronic GmbH. Auf verschiedenen Android-Geräten, u.a. auf dem Panasonic Toughbook FZ-S1 und dem zebra MC2700 zeigten wir den Anwendern des langjährig bewährten piaf.mobile das neue für Android konzipierte System zur mobilen Erfassung von Versuchsdaten.
Das „große“ piaf-System (Versuche planen, erfassen, berichten und auswerten) konnte auf robusten Windows-Toughbooks von Panasonic ausprobiert werden.
750 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet sowie den Nachbarländern nahmen an der Arbeitstagung des DLG-Ausschusses „Versuchswesen in der Pflanzenproduktion“ teil, die gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet wurde. Neben qualifizierten Vorträgen stellten führende Hersteller von Versuchstechnik ihre neuesten Entwicklungen und Trends für den Feldversuch und das Labor vor.
piaf ist die bewährte Schaltzentrale für das Versuchswesen in Landwirtschaft, Weinbau, Gartenbau und Agrarforschung. Das Standardprogramm der Bundesländer in Deutschland ist als Komplettsystem für alle Phasen des Versuchs konzipiert, von der Planung in der Zentrale über die Datenerfassung bei den versuchsdurchführenden Stellen bis hin zur abschließenden Auswertung. piaf eignet sich zur Verwaltung großer Datenmengen und lässt sich an die vielfältigen Versuchsfragen und Berichtsformate anpassen. Gleichzeitig ist der reibungslose Datenaustausch mit anderen Bundesländern, dem Bundessortenamt, dem Julius Kühn-Institut und weiteren Akteuren (z.B. privaten Versuchsanstellern, Universitäten und Industrieunternehmen) gewährleistet. Für statistische Auswertungen mit SAS verbindet die eigenständige Komponente piafSTAT die Systeme piaf und SAS über eine Verfahrensbibliothek.