Frühjahrsschädlinge starten dieses Jahr verzettelt in den Raps …

Bereits im Februar lockten einige vorfrühlingshafte Tage im Süden Deutschlands die ersten Stängelrüssler (Rapsstängel- und Kohltriebrüssler) in die Rapsbestände. Das milde Wetter in der zweiten Märzwoche hat dann in vielen Regionen Erstzuflug ausgelöst. Bei frostigen Nächten und kaltem Ostwind wurden in den Gelbschalen aber häufig nur vereinzelte Käfer gezählt. Mehr Zuflug konnte in windgeschützten Lagen festgestellt werden. Aufschluss bringen nur eigene Gelbschalen (mit Gitter), die in schönen Phasen alle zwei Tage kontrolliert werden. Damit diese auch rechtzeitig zum Erstzuflug im Feld stehen, warnt das bewährte proPlant Pflanzenschutz-Beratungssystem expert.classic vor dem Zuflugstart. Weil die Rüssler schon an den ersten günstigen Tagen in größerer Zahl zufliegen, dürfen diese für die Befallseinschätzung nicht verpasst werden.

Durch die Analyse von Wetterdaten und -vorhersagen lassen sich mit expert.classic danach der weitere Zuflugverlauf und der Beginn und die Intensität der Eiablage richtig einschätzen, Kontroll- und Behandlungstermine punktgenau platzieren. Nur wenn es nach dem Zuflugbeginn warm und sonnig bleibt, sind die Käfer schnell eiablagebereit, so dass ggf. nur wenige Tage nach Zuflugbeginn auch behandelt werden muss (die Larven sind nicht mehr bekämpfbar).

Durch die Auswertung der Wirkungsdauer einer Insektizidmaßnahme kann über Folgekontrollen und -behandlungen rechtzeitig entschieden werden. Um die Behandlungshäufigkeit zu reduzieren, betrachtet proPlant alle relevanten Schädlinge und fasst Behandlungen so weit wie möglich zusammen. In den wärmeren Regionen rückt jetzt mit dem Erscheinen der Blütenknospen der Rapsglanzkäfer in den Fokus.

Auf der Internetseite www.rapool.de unter “Pflanzenbauhinweise” finden Sie wöchentlich kostenlos die aktuelle Einschätzung zu den Frühjahrschädlingen unserer proPlant GmbH als neutralem, unabhängigem Beratungsunternehmen.

Anwender unseres proPlant Pflanzenschutz-Beratungssystems expert.classic nutzen die Regionalberatung, um die Zufluggefahr zu prüfen und ihre Gelbschalenkontrollen darauf abzustimmen. Hat Zuflug stattgefunden, beobachten sie täglich die Eiablage-Vorhersage, um den richtigen Zeitpunkt für die Rüsslerbehandlung zu treffen.

Bei Interesse für proPlant expert.classic senden Sie uns bitte unverbindlich diese Rückantwort: Interessenbekundung_proPlant expert.classic.